November ist Gansl-Zeit. Rund um den heiligen Martin am 11.11. wird der beliebte Braten gerne serviert.
Und zwar mit Rotkraut und Semmelknödel!
4 Portionen
- 3- 3,5 kg Gans
- 2 Äpfel
- 1 Zwiebel
- Salz
- Pfeffer
- Majoran
- Thymian
- 2x Rotkraut
- 4 Semmelknödel
Die Äpfel und die Zwiebel in kleine Stücke schneiden, mit den Gewürzen gut vermischen und die Gans damit füllen. Die Gans von außen mit Salz, Pfeffer, Majoran und Thymian einreiben und auf ein großes befettendes Blech setzen. Einen frischen Bund Thymian hinzugeben.
Im vorgeheizten Ofen eine halbe Stunde bei 220 Grad braten. Danach die Gans wenden auf ca. 180 Grad zurückschalten, mit etwas Wasser ablöschen und die Gans für ca. 2 Stunden im Rohr fertig braten.
Das Kraut in einem Topf erhitzen und nach Belieben verfeinern.
Die Semmelknödel im Wasser fertig kochen und anschließend alles gemeinsam servieren.
Ich wünsche euch ein schönes Martinsfest!
Im Übrigen da immer wieder Fragen auftauchen woher man das Fleisch etc. bezieht.
Die Gans wurde bei Wegschaider wo auch das Rotkraut und die Semmelknödeln erhältlich sind.
Hier wird besonders auf Qualität und Regionalität gesetzt.
Das sieht sehr lecker aus 😊
LikeGefällt 1 Person
Danke 🙂 es war auch sehr lecker!
LikeLike
Knusprig und lecker,zum Anbeißen
LikeGefällt 1 Person