It´s St.Louis Style!

It´s time to grill!

Diesmal gab es bei uns Spare Ribs/ St.Louis Ribs.

Gekauft wurden sie beim Fleischhauer meines Vertrauens –> Fleischhauerei Ozlberger

Die Ribs kann man sowohl im Ofen als auch am Grill zubereiten.
Am besten man würzt sie ca. 2 Tage vorher, damit die Marinade gut in das Fleisch einziehen kann.

Die Ribs bekamen keine typische Spare Ribs Marinade, sondern eher eine kleine Eigenkreation 🙂

  • 2 EL Honig
  • 6 EL Apfelessig
  • 2 TL Zucker
  • 10 EL Wasser
  • etwas Paprikapulver
  • Etwas geriebene Kräuter
  • 4 gepresste Knoblauchzehe

Etwas Marinade aufheben, damit man die Ribs beim braten noch etwas einstreichen kann.

Als Beilagen gab es:

  • 2-erlei Dip (Sauerrahm, Curry, Ketchup, Zwiebel, Salz, Pfeffer & Sauerrahm, gepressten Knoblauch, Salz, Pfeffer)
  • Bratkartoffeln mit Rosmarin
  • Maiskolben
  • Ciabatta mit Knoblauch und Kräuter

Zubereitung im Ofen:
Den Ofen auf ca. 140/150 Grad vorheizen. Die Ribs werden ca. 3 1/2 Stunden im Rohr gebraten.
Nach 1,5 Stunden wenden und immer etwas Wasser in die Form gießen (das nichts anbrennt) 🙂 .
Zwischendurch die Ribs mit der Mariande bestreichen.

Zubereitung am Grill:
Den Grill auf eine Temperatur von ca. 110°C vorheizen und die Temperatur halten.

Anschließend die Ribs für 4 Stunden auf den Griller bei indirekter Hitze (ca. 110°C) legen. Nach ca. 2 Stunden die Ribs mit der Knochenseite nach unten drehen. Zwischendurch immer wieder mit etwas Mariande bestreichen.

Die Ribs sind nun perfekt gegrillt.
Mit Saucen, Bratkartoffeln, Ciabatta und Maiskolben anrichten –> MAHLZEIT!
Für spezielle Aromen kann man gerne noch Räucherchips,… etc verwenden.

 

 

 

img_20180514_0612151030678281.jpg

3 Kommentare zu „It´s St.Louis Style!

Gib deinen ab

  1. Guten Morgen,
    dein Spare Ribs Rezept und vor allem auch die Beilagen und Soßen finde ich sehr ansprechend. Ozelberger kenne ich persönlich nicht, Gourmetfleisch kaufe ich selbst immer bei https://aumaerk.at/, da ich mir dort sicher bin, dass ich sehr gute Qualität bekomme und sie auch nicht so lange im Ofen sein müssen. Dein Dip Rezept werde ich am Samstag gleich ausprobieren, das passt bestimmt sehr gut zu Fleisch!
    Alles Liebe,
    Selma

    Like

  2. Mhm, nichts geht über richtig leckere Rippchen vom Fleischmann seines Vertrauens! Ich bestelle meine immer über https://aumaerk.at/. Da bekomme ich richtiges Qualitätsfleisch und die Rippchen sind schon vorgwürzt – richtig lecker – kann ich dir nur empfehlen auch mal zu versuchen! Rosmarinkartoffeln passen dazu auch immer besonders gut finde ich. Dein zweierlei Dip klingt so interessant, dass ich ihn glatt mal ausprobieren muss. Bin gespannt wie er schmeckt!

    Gruß vom Foodsteress-Blog!

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: