Topfenteig:
- 250g Topfen
- 1 Ei
- 60 g Butter
- 125g Mehl
- Prise Salz
- 8 Stück Marillen
- 80g Butter
- 1 Handvoll Semmelbrösel
- etwas Staubzucker
- etwas Zimt
Für die Knödeln das Ei mit dem Topfen, der Butter, dem Mehl sowie einer kleinen Prise Salz vermengen. Anschließend den Teig in 8-10 gleichgroße Stücke teilen.
Einen Topf mit Wasser zum Kochen bringen.
Nun je ein Stück des Teiges nehmen und zu einem flachen runden Kreis drücken. In die Mitte eine Marille platzieren und den Teig zu einem Knödel rollen (Marille sollte komplett von Teig umschlossen sein).
Die Knödel vorsichtig in das leicht sprudelnde Wasser legen und ca. 10 Minuten darin köcheln lassen (bis die Knödel an der Oberfläche schwimmen).
In einer Pfanne die Butter schmelzen. Die Semmelbrösel mit etwas Zimt vermischen und in der Butter kurz anrösten.
Knödeln abseihen und in den Semmelbröseln schwenken. Zum Schluss noch mit etwas Staubzucker bestreuen und servieren.
(4 Portionen)
Genau so mache ich meine Topfenknödel auch. 🙂
Ich fülle sie immer mit Blaubeeren da ich den Geschmack von gekochten Marillen nicht besonders gerne mag.
Hab deinen Blog gerade entdeckt und muss mich gleich durch die „Süss Kategorie“ klicken. 😉
Liebste Grüße Tamara
LikeLike
Hmm hört sich auch lecker an 🙂 Muss ich mal probieren.
Das freut mich!
LG
Dani
LikeLike
Genau so mache ich meine Topfenknödel auch. 🙂
Ich fülle sie immer mit Blaubeeren da ich den Geschmack von gekochten Marillen nicht besonders gerne mag.
Hab deinen Blog gerade entdeckt und muss mich gleich durch die „Süss Kategorie“ klicken. 😉
Liebste Grüße Tamara
LikeGefällt 1 Person
Hmmm lecker 😍😍😍
LikeLike
Ich habe vor einem Monat zum ersten Mal Marillenknödel gemacht. Zwar war der Teig sehr patzig, aber das Resultat hat zum Glück gepasst.
LikeGefällt 1 Person